Der Grossteil der Deutschen nutzt Facebook. Ebenfalls sehr beliebt sind weitere soziale Medien wie Instagram und Twitter. Daher versteht es sich von selbst, dass eine Präsenz auf diesen Kanälen für Online-Shops heutzutage ein Muss ist. Während sich das Jahr 2017 mit Riesenschritten dem Ende zuneigt, ist es an der Zeit, einen Blick auf 2018 und insbesondere auf mehrere interessante Trends zu werfen, mit denen Sie auf den sozialen Medien noch erfolgreicher sind. Dieser Blogbeitrag stellt sechs davon vor.
Trend 1: Mehr auf Reichweite statt auf Interaktion setzen
Vor einigen Jahren zielten die meisten Aktivitäten auf sozialen Medien darauf ab, eine Beziehung zur Zielgruppe aufzubauen und die Anzahl Fans mittels organischer Reichweite zu steigern, das heisst mittels Nachrichten, die nicht gesponsert und somit keine Anzeigen sind. Doch in den sozialen Medien geht es mehr und mehr um die Gesamtreichweite, und das Ziel ist, die veröffentlichten Inhalte so auszurichten, dass die richtige Zielgruppe erreicht wird. Dieser Trend wird sich 2018 weiter verstärken. Für Unternehmen steht damit nicht mehr die Anzahl «Likes», Kommentare oder geteilte Beiträge im Mittelpunkt, sondern die Reichweite und die Konversionsrate, die sich daraus ergibt.
Trend 2: Videos
Laut Facebook machen Videos bald 70 % aller auf der Plattform veröffentlichten Inhalte aus. Cisco geht sogar noch weiter und schätzt, dass 80 % aller Inhalte im Internet aus Videos bestehen. Für Internetunternehmen bedeutet dies, dass es an der Zeit ist, Videos zu produzieren und zu posten, falls sie dies noch nicht tun. Die Anzahl Klicks auf ein Video ist nämlich bedeutend grösser als bei Anzeigen in Textform. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, beispielsweise Live-Videos, bei denen die Nutzer sehen, was sich hinter den Kulissen abspielt, oder How-to-Videos (eine der bekanntesten Formen von Online-Videos). Sie bieten ein Produkt an, zu dem einige Erklärungen nötig sind? Drehen Sie ein Video, in dem Sie erklären, wie es verwendet wird. Während es früher gang und gäbe war, sich zehn Minuten lange How-to-Videos anzuschauen, werden heute kurze Videos gepostet, die mehr Leute ansprechen. Kurz und gut – befassen Sie sich mit den verschiedenen Möglichkeiten, Videos auf sozialen Medien einzusetzen, um Ihre Reichweite und Konversionsrate zu steigern.
Trend 3: Instagram Stories
Fotos und Videos, die mithilfe der Instagram-Funktion Instagram Stories erstellt wurden, sind 24 Stunden lang abrufbar. Die Fotos werden drei Sekunden lang angezeigt und die Videos dauern maximal zehn Sekunden. Sie erscheinen nicht in Ihrer Timeline und sind daher ideal, um Fotos und Videos «als Momentaufnahme» zu veröffentlichen. Instagram Stories wird monatlich von über 200 Millionen Menschen genutzt und hat damit Snapchat den Rang abgelaufen. Instagram Stories gibt es erst seit einem Jahr, daher ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass die Nutzung 2018 nochmals deutlich zunehmen wird. Für Internetunternehmer ist dies somit eine äusserst spannende Option.
Trend 4: Mobilgeräte
Viele Unternehmen unterschätzen nach wie vor die Bedeutung von Mobilgeräten für die Beziehungspflege in den sozialen Medien. 80 % der Zugriffe von Nutzern auf soziale Medien erfolgen über Mobilgeräte. Die Tatsache, dass wir durchschnittlich etwa 150 Mal pro Tag auf unser Mobilgerät schauen, zeigt, wie wichtig es heutzutage ist. Wenn Sie auf den sozialen Medien aktiv sind und beispielsweise Facebook-Kampagnen lancieren oder nichtgesponserte Inhalte posten, ist es wichtig, dass diese für mobile Geräte optimiert sind. Achten Sie daher auf Folgendes, wenn Sie Fotos oder Videos machen: Wählen Sie geeignete Dimensionen oder entscheiden Sie sich zum Beispiel bewusst für eine Nahaufnahme, da diese auf Mobilgeräten besser wirkt.
Trend 5: Qualitativ gute Inhalte
Ein weiterer Trend im kommenden Jahr sind Inhalte von guter Qualität. Es ist wohlverstanden immer wichtig, auf die Qualität der Inhalte zu achten, die Sie posten, doch 2018 gewinnt dies an Bedeutung. Viele Unternehmen denken, dass sie nicht genug Inhalte produzieren und dass die Inhalte zu wenig gelesen werden oder sehr wenige Reaktionen beim Zielpublikum hervorrufen. Es kann auch sein, dass mehrere andere Unternehmen ähnliche Infos oder Blogs veröffentlichen. Versuchen Sie daher, sich inhaltlich abzuheben, und streben Sie maximale Qualität an. Halten Sie sich an das Motto, dass Qualität wichtiger ist als Quantität, und setzen Sie bei Blogs und Artikeln mehr auf den Inhalt, indem Sie ein Thema detailliert erläutern. Wenn Sie all die Inhalte nicht selbst produzieren oder diese Aufgabe nicht Kollegen anvertrauen mögen, können Sie eine auf Blogs spezialisierte Agentur beauftragen, die hochwertige Inhalte für Sie verfasst.
Trend 6: Influencer
Die Produktwerbung durch Influencer gewinnt zunehmend an Bedeutung. Solche aktiven Social-Media-Nutzer mit einer grossen Zahl Followern, die auf sie hören, können Ihnen zum Erfolg im Internet verhelfen. Sie posten Fotos oder Videos mit einem bestimmten Produkt, ohne dass man sich dessen direkt bewusst ist. Werbung für Ihr Produkt durch Influencer kann Ihre Verkaufszahlen steigern. Dabei sind nicht nur die grossen Influencer im Internet mit Millionen von Followern interessant. Auch Influencer mit kleinerem Publikum, die dennoch viel Einfluss haben, bringen grossen Nutzen und sind zudem zugänglicher. Vielleicht kennen Sie über Freunde oder Bekannte oder durch Vermittlung Dritter jemanden, der auf einem sozialen Medium viele Follower hat und für Ihr Produkt werben kann.