Die wichtigsten Shoppingtermine, die Unternehmer 2019 kennen sollten – in einem Kalender zusammengefasst!
Das Geschäftsjahr steckt voller großartiger Absatzchancen, die Einzel- und Großhändlern Gelegenheit bieten, Geld zu verdienen. Damit Ihre Umsätze 2019 so richtig an Fahrt aufnehmen, hat CCV einen Kalender mit wichtigen Terminen zusammengestellt, die Sie sich markieren und im Voraus einplanen sollten.
Der Kalender bietet eine Momentaufnahme des kommenden Jahres, mit der Sie Ihr Geschäft auf wichtige Termine ausrichten und einen besseren wirtschaftlichen Erfolg erzielen können. Außerdem geben wir Ihnen nützliche Tipps und anlassbezogene Ideen, die Ihnen helfen können, Ihren Umsatz zu steigern.
Lassen Sie uns voller Tatendrang ins neue Verkaufsjahr starten!
PLANEN SIE VORAUS MIT DEM HÄNDLER-JAHRESKALENDER
Einige der im Kalender aufgeführten Händlertermine erfordern eine besondere Berücksichtigung und Planung. Wir werden darauf in diesem Leitfaden näher eingehen. Was hier jedoch besonders wichtig zu betonen ist: Bereiten Sie sich rechtzeitig vor. Egal ob Verkaufs- und Werbeaktionen, E-Mail-Kampagnen oder die verstärkte Nutzung von Social-Media-Kanälen – es ist sinnvoll, über eine Reihe von Routine-Marketingaktivitäten zu verfügen, die bei Bedarf angepasst werden können.
Nachfolgend finden Sie den Marketing- und Werbejahreskalender, der Ihnen hilft, Ihren Umsatz sowohl in intensiven als auch in ruhigeren Zeiträumen zu steigern. Sie können den Kalender ausdrucken und an einer sichtbaren Stelle aufhängen, damit Sie nie den Überblick darüber verlieren, was als nächstes ansteht. Jetzt herunterladen - natürlich vollkommen KOSTENLOS!
Jetzt herunterladen - natürlich vollkommen KOSTENLOS!
Der Marketing-Jahreskalender von CCV
JANUAR
SCHLUSSVERKAUF. AUSVERKAUF. ABVERKAUF
Der Januar ist die perfekte Zeit, um die Lagerbestände der letzten Saison und alle Produkte, die Sie aus der Weihnachtszeit noch übrighaben, zu nutzen. Veranstalten Sie einen Schlussverkauf – Ausverkauf - Abverkauf. Jetzt sind die Menschen normalerweise auf der Suche nach einem Schnäppchen und schauen nach den besten Angeboten und Werbeaktionen.
- 1. Januar – Neujahr
Mit dem neuen Jahr kommen oft auch die guten Vorsätze. Verknüpfen Sie Ihr Marketing also mit etwas, mit dem sich Ihre Kunden identifizieren können, oder veranstalten Sie eine Werbeaktion mit einem beliebigen Produkt zur persönlichen Verbesserung. Zum Beispiel zu den Themen: Gesunder Lifestyle, Gewichtsabnahme, Fitnessgeräte, neue Frisur etc.
- 21. Januar – Blue „Depressing“ Monday
Anscheinend der deprimierendste Tag des Jahres. Verwandeln Sie diesen Tag in einen glücklichen Tag, an dem Sie Ihren Kunden Freude und Vergnügen bescheren. Dies könnte ein Verkaufsangebot sein, z. B. einen Tag lang 10 % Rabatt, oder Sie könnten fröhliche Inhalte/Zitate teilen, um die Kundenbindung zu stärken und die Menschen in den sozialen Medien zum Teilen Ihrer Inhalte anzuregen.
FEBRUAR
- 5. Februar – Chinesisches Neujahrsfest
Wahnsinnig viele chinesische Touristen reisen nach Europa, um hier einzukaufen. Locken Sie sie in Ihr Geschäft, indem Sie thematische Werbeaktionen zu einem der wichtigsten Termine im chinesischen Kalenderjahr durchführen. 2019 ist übrigens das Jahr des „Erdschweins“.
- 14. Februar – Valentinstag
Der perfekte Tag, um Geschenke zu machen. Feiern Sie die Liebe mit Angeboten, die für Ihre Zielgruppe von emotionalem Wert sind. Denken Sie daran, in Ihren Marketingkampagnen kreativ zu sein, um sich von den anderen abzuheben.
- 17. Februar – Tag der spontanen Nettigkeiten
Schreiben Sie in einem Blog-Beitrag darüber, wie Menschen nett zueinander sein können und warum. Social-Media-Inhalte sind in der Regel dann besonders gut, wenn sie die Emotionen der Menschen ansprechen. Oder seien Sie besonders nett zu Ihren Kunden und bieten Sie ihnen etwas KOSTENLOSES im Geschäft oder online an, z. B. eine Tasse mit Markenlogo oder 10 % Rabatt.
MÄRZ
- 5. März – Faschingsdienstag
Warum machen Sie nicht mal ein spezielles Angebot zum Faschingsdienstag, ein Angebot, das niemand ablehnen kann?
- 7. März – Welttag des Buches
Sie müssen keine Bücher verkaufen, um diesen Tag feiern zu können. Dieser Tag ist eine gute Gelegenheit, um mit den Kunden ins Gespräch zu kommen und für sie relevante Inhalte zu generieren. Fragen Sie sie zum Beispiel nach ihrem Lieblingsbuch aller Zeiten.
- 8. März – Internationaler Frauentag
An diesem Tag feiern Sie die Frauen und ihre Leistungen. Sie könnten ein besonderes Paket entwickeln, bei dem Sie einen Teil des Gewinns an eine lokale Frauenorganisation spenden. Oder Sie veröffentlichen Geschichten über Frauen in Ihrem Unternehmen, um Frauen am Arbeitsplatz zu unterstützen.
- 17. März – St. Patrick‘s Day
Obwohl es eigentlich ein irischer Feiertag ist, wird der St. Patrick's Day auf der ganzen Welt gefeiert. Er bietet eine großartige Gelegenheit für Angebote, bei denen „alles im grünen Bereich“ ist.
- 20. März – Frühlingsanfang
Verteilen Sie frühlingshafte Werbegeschenke zu Beginn der neuen Jahreszeit. Diese müssen gar nicht besonders wertvoll sein, wie wäre es z. B. mit kostenlosem Eis oder Kuchen, oder Sie veranstalten ein Musik-Event in Ihrem Geschäft und buchen einen lokalen DJ, um Frühlings-Feeling zu schaffen.
APRIL
OSTERMONAT
Planen Sie Ihre Osterkampagnen rechtzeitig im Voraus, damit Sie die größte Wirkung während der Feiertage erzielen. Versenden Sie Teaser-E-Mails und Social-Media-Posts, um Ihre Kunden über kommende Angebote und Ihre geplanten Verkaufsaktivitäten zu informieren.
- 1. April – Tag der Aprilscherze
Geben Sie den Menschen Anlass, mit ihren Freunden und ihrer Familie über Ihr Unternehmen zu sprechen. Überlegen Sie sich einen witzigen, harmlosen Aprilscherz, um mit Ihren Kunden zu spielen – nur so zum Spaß. Wenn Sie es richtig anstellen, werden Sie in Ihrer näheren Umgebung für Aufsehen sorgen. Oder Sie fordern auch Ihre Follower auf, ihre besten Aprilscherze zu erzählen
- 7. April – Weltgesundheitstag
- Osterwochenende
Treten Sie mit lustigen Werbeaktionen mit Ihren Kunden in Kontakt. Sie könnten zum Beispiel in Ihrem Geschäft ein paar Ostereier verstecken, in denen Angebote für den Finder stecken. Oder entwickeln Sie eine virtuelle Eierjagd auf Ihrer Website.
- 19. April – Karfreitag
- 21. April – Ostersonntag
- 22. April – Ostermontag
MAI
FRÜHJAHRSPUTZ
Wenn die Temperaturen steigen, ist die perfekte Gelegenheit, um Frühjahrsputz in Ihren Lagerbeständen zu machen. Suchen Sie die Artikel heraus, die Sie im Schlussverkauf loswerden möchten, entwickeln Sie dann eine attraktive Frühjahrsputz-Werbeaktion und führen Sie sie im Geschäft, online und über alle Ihre Social-Media-Kanäle durch.
- 12. Mai – Muttertag
Muttertag ist ein besonderer Anlass, bei dem die Kunden viel für Geschenke ausgeben. Nutzen Sie die Umsatzchancen, die dieser Tag bietet, indem Sie Werbeaktionen zum Muttertag durchführen.
- 30. Mai – Vatertag
Erstellen Sie Banner, Displays und Werbeaktionen zum Thema Vatertag und inspirieren Sie Ihre Kunden mit Geschenkideen speziell für Väter.
JUNI
- 8. Juni – Tag der besten Freunde
Führen Sie Gewinnspiele und Werbeaktionen durch, bei denen es um Freundschaft geht, z. B.
„Heute unseren Onlineshop an einen Freund weiterempfehlen und 15 % Rabatt auf Ihre nächste Bestellung erhalten“
- 21. Juni – Sommeranfang & längster Tag des Jahres
Die Sommerferien stehen vor der Tür, also nutzen Sie diese Zeit optimal aus – mit Wohlfühlkampagnen und Werbeaktionen. Verlängern Sie Ihre Öffnungszeiten an diesem Tag, führen Sie sommerbezogene Werbeaktionen durch, z. B. Rabatte auf Sommerkleider / oder bieten Sie eine kostenlose Haarbehandlung zu jedem Haarefärben/Föhnen-Paket an.
JULI
SOMMERFERIEN
Erstellen Sie inspirierende und lehrreiche Inhalte auf Ihrer Website, die das Interesse Ihrer Kunden wecken. Ermuntern Sie sie, die Inhalte mit Freunden oder auf ihren Social-Media-Kanälen zu teilen, z. B. die heißesten Modetrends / die besten Urlaubsschnäppchen für Sie und Ihre Kinder! Weitere lustige Termine, die Sie sich im Social-Media- und E-Mail-Marketing-Kalender für Juli markieren sollten, sind:
- 7. Juli – Weltschokoladentag
- 17. Juli – Welt-Emoji-Tag
AUGUST
- 19. August – Weltfototag
Eine Gelegenheit, um nutzergenerierten Content von Ihren Kunden zu sammeln, den Sie in zukünftigen Kampagnen verwenden können. Fordern Sie Ihre Kunden auf, Bilder von sich selbst zu teilen, auf denen sie Ihre Produkte verwenden/tragen.
SEPTEMBER
ENDE DER SOMMERFERIEN & ERSTER SCHULTAG
Geben Sie spezielle „Back to School“-Rabatte und geben Sie den Eltern Anregungen, wie sie ihre Kinder auf die Schule vorbereiten können. Teilen Sie Blog-Beiträge auf Ihrer Website oder versenden Sie eine E-Mail mit einer „Back to School“-Checkliste mit Produkten/Dienstleistungen, die Ihre Kunden interessieren könnten.
- 23. September – Herbstanfang
Warum machen Sie nicht mal einen herbstlichen Ausverkauf, um alte Bestände loszuwerden und die neuen Bestände für den Herbst einzuführen? Bewerben Sie die neue Saison per E-Mail/Social Media und dekorieren Sie Ihr Geschäft neu.
- 30. September – Kindertag
Wenn Sie Produkte für Kinder verkaufen, ist dies eine tolle Gelegenheit, um eine besondere Verkaufsaktion zu organisieren und Interesse zu wecken.
OKTOBER
- 4. Oktober – Welttierschutztag
Auf der ganzen Welt lieben die Menschen Tiere. Dies könnte also ein günstiger Tag für Sie, um mit Ihren Kunden in Kontakt zu kommen, z. B. um sie aufzufordern, Bilder oder Geschichten über ihre Lieblingstiere zu teilen!
- 27. Oktober – Ende der Sommerzeit & Uhren werden zurückgestellt
Schicken Sie Ihren Kunden auf Social Media oder per E-Mail eine Erinnerung.
- 31. Oktober – Halloween
An diesem Tag dreht sich alles um Kostüme, Streiche und Gruselgeschichten. Locken Sie Ihre Kunden mit einer Veranstaltung in Ihr Geschäft und fordern Sie sie auf, im Kostüm zu kommen – das beste Kostüm bekommt einen Preis. Führen Sie eine „Trick or Treat“-inspirierte E-Mail-Kampagne mit einem Extra durch, z. B. kostenloser Versand oder 5-Euro-Gutschein für Produkte mit Halloween-Thema.
NOVEMBER
FRÜHZEITIG MIT BLACK-FRIDAY-MARKETING BEGINNEN
Aktualisieren Sie Ihr Marketing so, dass daraus die Black-Friday-Thematik hervorgeht. Stimmen Sie Ihre Kunden mit E-Mails auf die bevorstehende Zeit, auf die kommenden Aktionszeiträume und wichtige Termine ein, auf die sie sich freuen können. Planen Sie rechtzeitig für die Black-Friday-Zeit und die Weihnachtsaktionen. Je früher Sie anfangen, desto mehr Wirkung werden Sie erzielen!
- 29. November – Black Friday
Planen Sie Ihre Angebote und Rabatte für den Black Friday rechtzeitig im Voraus. Es ist einer der beliebtesten Verkaufszeiträume des Jahres und bietet Einzelhändlern und Dienstleistern, auch Restaurants/Cafés, eine enorme Umsatzgelegenheit. Gehen Sie aufs Ganze und bewerben Sie Ihre Angebote auf allen Online- und Offline-Kanälen.
- 30. November – Small Business Day (Tag der lokalen Geschäfte)
Am Tag nach dem Black Friday haben lokale Unternehmen die Möglichkeit, ihre Angebote und ihre Community zu präsentieren. Unterstützen Sie das lokale Einkaufen, indem Sie sich mit anderen Geschäftsinhabern in Ihrem Umfeld zusammenschließen und erarbeiten Sie einen lokalen Weihnachtsgeschenkführer oder führen Sie eine VIP-Veranstaltung mit Gelegenheiten zum Networking durch.
DEZEMBER
WEIHNACHTSMONAT
Für kleine Unternehmen kann die Weihnachtszeit den entscheidenden Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Geschäftsjahr machen. Nutzen Sie jeden Tag im Dezember aus, indem Sie einen Adventskalender mit einem neuen Angebot/Gutschein pro Tag bis zum Weihnachtsfest erstellen. Denken Sie dabei an die besonderen Bräuche in Ihrer Region.
- 2. Dezember – Cyber Monday
Schauen Sie sich die laufenden „Early bird“-Aktionen an und sorgen Sie für Spannung und Begeisterung rund um die Weihnachtszeit.
- 6. Dezember – Nikolaus
Feiern Sie den Nikolaustag, indem Sie Süßigkeiten und Kekse verschenken, die Ihre Kunden in Strümpfe, Socken oder Schuhe stecken können.
- 9. Dezember – Tag der Weihnachtskarte
An diesem Tag feiert die erste kommerzielle Karte aus dem Jahr 1843 ihren Geburtstag. Feiern Sie diesen Tag doch auf Ihre ganz eigene Weise, indem Sie Ihre Kunden bitten, Bilder von den schönsten Karten, die sie jemals erhalten haben, zu teilen.
- 25. Dezember – 1. Weihnachtsfeiertag
Die Weihnachtszeit ist die Zeit im Jahr, in der jeder früher oder später im Geschenke-Einkaufs-Trubel versinkt. Achten Sie auf eine rechtzeitige Vorbereitung. Machen Sie Ihr Geschäft zum perfekten Erlebnis, indem Sie kleine Weihnachtsplätzchen o. ä. im Laden verteilen und eine hübsche Geschenkverpackung anbieten. Das ist heutzutage ein eher seltener Service.
- 31. Dezember – Silvester
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Kalender bei der Planung Ihrer Marketingaktivitäten für 2019 hilft.
Eine vorausschauende Planung ist immer der sicherste Weg – fragen Sie einfach die Experten! Achten Sie immer darauf, dass Sie auf alle Jahreszeiten vorbereitet sind und dass Ihre POS-, Webshop- und Zahlungslösungen auf dem neuesten Stand sind und den Anforderungen jeder Saison gerecht werden.
Genau das ist unser Job bei CCV – bitte nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf, wenn Sie eine der oben genannten Ideen besprechen oder unsere Beratung zur Verbesserung Ihrer Geschäftslösungen wünschen.
Verpassen Sie keinen unserer inspirierenden Inhalte und nutzen Sie Ihre Chance, Ihr Unternehmen zu optimieren – melden Sie sich deshalb für unseren Newsletter an!
Referenzen
Premiere Business Care (2018): 2018 Retail Marketing Calender, Internet: https://www.premierline.co.uk/knowledge-centre/2018-retail-marketing-calendar.html, 29.01.2019.
Double up (2018): 2019 UK Marketing Calender & Key Retail Dates, Internet: https://www.doubleupsocial.com/blog/2019-uk-marketing-calendar-key-retail-dates, 29.01.2019.
Miller, F. (2017): The 2018 Retail Calendar: Don´t Forget About These Key Holidays and Sales Dates, Internet: https://www.netohq.com/blog/2018-retail-calendar, 29.01.2019.