Das Smartphone

als komplettes Zahlungsgerät

Wir haben uns bereits mit mobilen Zahlungsmethoden für Kunden beschäftigt. Für Händler liegt der grösste Vorteil jedoch in der Fähigkeit des Smartphones, auch als Kartenlesegerät nutzbar zu sein.

2019 werden wir erleben, dass Standardgeräte wie Smartphones und Tablets ein fester Bestandteil der Zahlungskette werden. Diese Smartphone-Zahlungsgeräte können Zahlungen über QR-Codes, Debitkarten, Kontaktloszahlungen oder digitale Geldbörse-/App-Zahlungen über das Smartphone des Kunden abwickeln. CCV arbeitet auch in dieser Richtung an Innovationen, gemeinsam mit Partnern wie beispielsweise der Rubean AG.

Ständig verfügbar

Die Verwendung des Smartphones oder Mobilgeräts als Zahlungsgerät ermöglicht einen Hardware-zu-Software-Ansatz, den jedes Unternehmen unabhängig vom Budget nutzen kann.

Händler können ein Gerät so zentral einsetzen, dass es alle Funktionen im System übernimmt – als Massenware sind Smartphones bzw. Mobilgeräte damit eine perfekte Lösung für aufstrebende Unternehmen.

Die Möglichkeit, ein herkömmliches Smartphone ohne zusätzliche Hardware in ein Zahlungsgerät zu verwandeln, ist ein großes Plus für Einzelhändler – und sie gewinnt an Dynamik, da große Kartenanbieter wie MasterCard und Visa Pilotprojekte zur Verwendung von Android-Smartphones für das kontaktlose Bezahlen testen.

Natürlich ist dies besonders nützlich für kleinere Geschäfte und Pop-up- Stores, die ihren Shop nach Bedarf auf- und abbauen müssen – und das mit Leichtigkeit, angesichts der Größe der Smartphones.

Das neue Händlerökosystem

Trend Report entrepreneur infographic